Landkarte Karibik

Landkarte Karibik

Karibik Landkarte: Lage und Inseln

Die Karibik – faszinierend wie vielfältig. Ich versuche es einmal einzuordnen:

Die Karibik: Geografie, Vielfalt und politische Zugehörigkeit

Die Karibik ist eine der faszinierendsten Regionen der Welt, bekannt für ihre tropische Schönheit, kulturelle Vielfalt und reiche Geschichte. Doch was genau umfasst die Karibik? Welche Länder gehören dazu? Und wie ist die Region politisch und geografisch gegliedert? Mit diesem Beitrag versuche ich eine umfassende Übersicht über die Lage, Inselgruppen und politische Zugehörigkeit der Karibik – ergänzt durch interessante Fakten und Mythen darzustellen. Ich hoffe, es ist mir gelungen 😉


1. Geografische Lage der Karibik

Die Karibik liegt im westlichen Atlantik und erstreckt sich zwischen Nord- und Südamerika. Sie umfasst das Karibische Meer sowie zahlreiche Inseln und Inselgruppen. Die Region wird in drei Hauptbereiche unterteilt:

1.1 Große Antillen

Die größten Inseln der Karibik gehören zu den Großen Antillen:

  • Kuba: Die größte Insel mit der Hauptstadt Havanna.
  • Hispaniola: Heimat von Haiti und der Dominikanischen Republik.
  • Jamaika: Berühmt für Reggae, Rum und die Blue Mountains.
  • Puerto Rico: Ein US-amerikanisches Außengebiet mit San Juan als Hauptstadt.

Diese Inseln machen etwa 90 % der Fläche aller karibischen Inseln aus.

1.2 Kleine Antillen

Die Kleinen Antillen erstrecken sich südöstlich der Großen Antillen und umfassen:

  • Die Leeward-Inseln (z. B. Antigua, Saint Kitts und Nevis).
  • Die Windward-Inseln (z. B. Martinique, Saint Lucia, Grenada).
  • Die ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curaçao), nahe der Küste Venezuelas.

1.3 Bahama-Inseln

Nördlich der Großen Antillen liegen die Bahamas mit über 700 Inseln wie Nassau, Paradise Island oder Eleuthera.


2. Politische Zugehörigkeit der Karibik

Die politische Struktur der Karibik ist äußerst vielfältig – geprägt von ihrer Kolonialgeschichte. Die Region besteht aus unabhängigen Staaten sowie Gebieten, die zu anderen Ländern gehören.

2.1 Souveräne Staaten

Zu den unabhängigen Staaten zählen unter anderem:

  • Jamaika
  • Trinidad und Tobago
  • Barbados
  • Dominica
  • Haiti
  • Antigua und Barbuda

2.2 Nicht-souveräne Gebiete

Einige Inseln sind Überseegebiete oder autonome Regionen:

  • Britische Überseegebiete: Cayman Islands, Montserrat, Turks- und Caicosinseln.
  • Französische Überseegebiete: Guadeloupe, Martinique, Saint-Barthélemy.
  • Niederländische Gebiete: Aruba, Curaçao, Sint Maarten.
  • US-amerikanische Territorien: Puerto Rico, Amerikanische Jungferninseln.

3. Mythen rund um die Karibik

Neben ihrer geografischen und politischen Bedeutung ist die Karibik auch Schauplatz zahlreicher Mythen:

  • Das Bermuda-Dreieck zieht seit Jahrzehnten Spekulationen über verschwundene Schiffe und Flugzeuge an.
  • Geschichten über Piraten wie Blackbeard sind tief in der Kultur verwurzelt.
  • Einige glauben sogar an Überreste von Atlantis in den Tiefen des Karibischen Meeres.

4. Kulturelle Vielfalt

Die Karibik ist ein Schmelztiegel von Kulturen mit Einflüssen aus Afrika, Europa und den indigenen Völkern:

  • Sprachen: Englisch (Jamaika), Spanisch (Kuba), Französisch (Haiti), Niederländisch (Aruba).
  • Musikstile wie Reggae, Salsa oder Calypso prägen die weltweite Popkultur.
  • Kulinarische Highlights wie Jerk Chicken oder Rumcocktails sind weltweit beliebt.

Die Karibik ist eine Region voller Kontraste – geographisch vielfältig, politisch komplex und kulturell reichhaltig. Ob als Reiseziel oder als Thema für Mythenliebhaber: Die Karibik bleibt ein Ort von unvergleichlicher Faszination.


Mit dieser umfassenden Struktur kannst du deinen Blogartikel aktualisieren und erweitern, um Lesern sowohl geografisches Wissen als auch spannende Hintergrundinformationen zu bieten!

Ralf Zmölnig
CEO Webmobilisten GmbH und leidenschaftlicher Traveller
Nach dem 1. Mauritius-Urlaub war es um mich in Sachen Karibik geschehen ;) Seitdem ist Karibik-Urlaub für mich etwas ganz besonderes; immer wieder. Ansonsten u.a. CEO der Webmobilisten GmbH (Parken am Flughafen), Frequent Traveller, Karibikfan, Familienmensch und Webenthusiast.