Beschwerden Auf Kreuzfahrt

Häufige Ärgernisse bei einer Kreuzfahrt

20 Dinge, über die man sich gerne (vorschnell) bei einer Kreuzfahrt beschwert

Eine Kreuzfahrt soll eigentlich Spaß und Entspannung bieten, aber nicht immer läuft der Urlaub wie geplant. Es ist frustrierend, wenn das passiert, aber bevor Sie zum Gästeservice stürmen, finden Sie hier einige der wichtigsten Dinge, über die Sie sich beschweren könnten – und warum die Situation wahrscheinlich nicht so schlimm ist, wie Sie denken.

1. Größe des Kreuzfahrtschiffes

Nicht jeder ist für die Fahrt auf einem Schiff jeder Größe geeignet. Manche Kreuzfahrer bevorzugen ein kleines, intimes Erlebnis, während andere sich auf Megaschiffen mit Tausenden von Passagieren und einer schwindelerregenden Auswahl an Aktivitäten am wohlsten fühlen. Wenn Sie sich auf einem zu kleinen Schiff langweilen oder auf einem zu großen Schiff überfordert sind, überlegen Sie sich von vornherein gut, zu was Sie tendieren/ was Ihnen am ehesten entspricht!

Machen Sie, bevor Sie sich womöglich „beschweren“ vor Ihrer nächsten Reise Ihre Hausaufgaben und finden Sie die richtige Schiffsgröße für sich.

2. Kreuzfahrttarife

Wir haben schon viele Beschwerden von zukünftigen Passagieren gehört, die sich darüber ärgern, dass die Preise für ihre Kreuzfahrt gesunken sind, nachdem sie ihre letzte Zahlung geleistet haben. Wir verstehen ihre Verärgerung, aber deshalb ist es wichtig, die Preise häufig zu überprüfen und so lange wie möglich zu warten, um den Restbetrag für Ihre nächste Reise zu bezahlen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Kreuzfahrtpreiswarnungen.

3. Trinkgelder

Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter von Kreuzfahrern mehr als Trinkgelder. Sie werden auch als tägliche Servicegebühren oder Trinkgelder bezeichnet und auf die Bordkonten von Passagieren der großen Kreuzfahrtgesellschaften aufgeschlagen und unter den Besatzungsmitgliedern aufgeteilt, um deren Bezahlung aufzubessern.

Es gibt zwei Arten von Menschen: Diejenigen, die sich über diese Trinkgelder beschweren, und diejenigen, die sich über die Beschwerdeführer beschweren. Unterm Strich: Es mag Ihnen nicht gefallen, diese zusätzliche Gebühr zu zahlen, aber solange die Kreuzfahrtgesellschaften ihre Politik nicht ändern, schadet es nur den hart arbeitenden Besatzungsmitgliedern (einschließlich derjenigen, die hinter den Kulissen mithelfen, wie z. B. Tellerwäscher und Köche), wenn man sie von der Rechnung streicht.

Die gute Nachricht ist, dass immer mehr britische Reedereien Trinkgelder in den Kreuzfahrtpreis einrechnen, darunter Marella, Saga und P&O Cruises. Sie können dieses Problem also von Ihrer Sorgenliste streichen.

4. Kostenpflichtige Artikel

Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Geld zu verdienen und gleichzeitig den Passagieren mehr Möglichkeiten zu bieten, haben die Kreuzfahrtgesellschaften immer mehr Hightech und atemberaubende Annehmlichkeiten wie Virtual-Reality-Arkaden, Rätselräume, IMAX-Filme und interaktives Essen eingeführt – gegen eine Gebühr. Die Antwort ist einfach: Wenn Sie für diese Dinge nicht bezahlen wollen, dann lassen Sie es bleiben. Wenn Sie zu FOMO neigen, sollten Sie Ihre Reise bei einer Reederei buchen, bei der die meisten Angebote im Preis inbegriffen sind. Aber Attraktionen, die extra bezahlt werden, werden bleiben und dazu beitragen, dass die Grundpreise für Kreuzfahrten niedrig bleiben, also egal was Sie sagen, es wird sich nichts ändern.

Damit Sie darauf vorbereitet sind, finden Sie hier eine Liste der Kreuzfahrtgebühren, die Sie überraschen könnten.

5. Einschiffung

Der Tag der Einschiffung kann stressig sein, vor allem, wenn Sie nicht darauf vorbereitet sind. Es kann viel schief gehen, wenn Sie Schmuggelware mitbringen, krank sind oder die richtigen Dokumente vergessen haben. Außerdem kann die Wartezeit lang sein, die Hafenanlagen sind überfüllt und die Parkplatzsituation ist nicht gerade ideal.

Behalten Sie am Tag der Kreuzfahrt einen kühlen Kopf mit unserer Liste von Möglichkeiten, die Einschiffung weniger stressig zu gestalten.

6. Alkohol

Es ist kein Geheimnis, dass die Kosten für Alkohol auf Kreuzfahrten hoch sind, und nicht jeder möchte für überteuertes Bier oder Souvenirgläser bezahlen. Selbst Pauschalangebote sind teuer und beinhalten eine tägliche Höchstmenge an Getränken und Beschränkungen für hochprozentige Spirituosen. Da die meisten Reedereien ihren Passagieren verbieten, eigene Getränke mit an Bord zu bringen, ist es kein Wunder, dass Alkoholprobleme unter Kreuzfahrern weit verbreitet sind.

Aber sehen Sie es doch einmal so: Sie sind im Urlaub. Wenn Ihnen das Trinken wichtig ist, planen Sie es ein, so wie Sie es auch bei allen anderen zusätzlichen Kosten tun würden – Flüge, Parken, Mittagessen an Land, neue Kleidung oder Gepäck, Landausflüge -, die mit Ihrer Reise verbunden sind – und denken Sie daran: Kaufen Sie Ihr Getränkepaket, bevor Sie an Bord kommen (so sparen Sie eine Menge Geld).

7. Stornierte oder geänderte Reiserouten

Das ist eine große Sache. Natürlich ist es ärgerlich, wenn Ihre Reise verkürzt oder – schlimmer noch – ganz abgesagt wird, aber nehmen Sie es nicht persönlich. Kreuzfahrtgesellschaften nehmen diese Änderungen meist im Interesse der Sicherheit der Passagiere vor, sei es aufgrund von Wetterbedingungen, politischen oder sozialen Unruhen oder mechanischen Problemen.

Wenn Sie nur eine Sache in Ihrem Kreuzfahrtvertrag verstehen, dann dies: Die Reedereien behalten sich das Recht vor, Ihre Kreuzfahrt (oder Teile davon) aus beliebigen Gründen zu ändern oder zu stornieren, und sie schulden Ihnen in diesem Fall nichts, vor allem dann nicht, wenn die Änderung auf einen Umstand zurückzuführen ist, auf den sie keinen Einfluss haben (was aber in neun von zehn Fällen der Fall ist).

8. Kabinen

Im Laufe der Jahre haben wir alle möglichen Beschwerden über Kabinen gehört. Vielleicht ist Ihre Kabine zu groß oder zu klein, das Bett ist unbequem, es gibt nicht genügend Stauraum oder Sie können Ihre Nachbarn durch die Wände hören. Es gibt vieles, was mit Ihrem Zuhause in der Ferne nicht in Ordnung ist, aber denken Sie daran: Es ist nur vorübergehend.

9. Essen

Egal, ob Sie ein Feinschmecker sind oder einen weniger anspruchsvollen Gaumen haben, das Essen ist subjektiv, was bedeutet, dass es für die Kreuzfahrtgesellschaften schwierig ist, es allen recht zu machen. Auch wenn sie in den meisten Fällen beeindruckende Arbeit leisten, wird das einige hungrige Kreuzfahrer nicht davon abhalten, sich über die Qualität und die Temperatur des Essens, die zu langen Wartezeiten zwischen den Gängen, die mangelnde Auswahl an Menüs oder Gerichten oder sogar über die Sitzordnung zu beschweren.

10. Loyalitätsvergünstigungen

Wir wissen nicht, wie es Ihnen geht, aber wenn wir noch eine Beschwerde über eine kostenlose Vergünstigung oder ein Geschenk hören, werden wir schreien. Seien Sie nicht der geschmacklose Passagier, der sich über eine nette Geste der Wertschätzung beschwert, zu der das Kreuzfahrtunternehmen in keiner Weise verpflichtet ist. Kostenlose Extras sind nett, aber Sie sollten mit einer Reederei eine Kreuzfahrt machen, weil es Ihnen wirklich Spaß macht – und nicht, weil Sie eine kostenlose Tragetasche wollen.

11. Dress Codes

Heben Sie die Hand, wenn Sie schon einmal von der Kleiderordnung eines Kreuzfahrtunternehmens verwirrt waren. Wir vermuten, dass gerade viele sprichwörtliche Arme in der Luft waren. Es kann schwierig sein, herauszufinden, was genau Sie zum Abendessen anziehen sollen, und es kann auch irritierend sein, wenn das, was Sie anziehen sollen, nicht das ist, was Sie anziehen wollen. Noch dazu beschweren sich Kreuzfahrer gerne über Mitreisende, die sich nicht so genau an die Kleiderordnung halten, wie sie sollten.

Wir wissen, dass es Ihr Urlaub ist, aber es ist höflich, die Regeln zu respektieren. Wenn Sie keine Lust auf die formelle Abendgarderobe haben, können Sie sich am Buffet bedienen oder in einem der vielen alternativen Restaurants essen gehen.

12. Raucherrichtlinien

Das Rauchen ist eines der am heftigsten diskutierten Themen auf Kreuzfahrten, das Beschwerden von beiden Seiten hervorruft – von denen, die rauchen, und von denen, die nicht rauchen (mit anderen Worten: von denen, die meinen, es gäbe nicht genug Plätze zum Rauchen, und von denen, die meinen, es sollte weniger geben).

Auf den meisten Schiffen ist das Rauchen an den meisten Orten verboten, es gibt nur einige wenige ausgewiesene Bereiche für diejenigen, die in Ruhe paffen möchten. Die Einschränkung der Raucherbereiche sorgt nicht nur für eine angenehme Luft für die nicht rauchenden Passagiere, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit von Bränden, die die größte Gefahr für jedes Kreuzfahrtschiff darstellen.

13. Altersbestimmungen

Alle Kreuzfahrer denken, dass ihre Kinder etwas Besonderes sind, und wir sind sicher, dass sie das sind, aber das bedeutet nicht, dass es keine Altersbeschränkungen für sie gibt. Wenn in der Comedy-Show für Erwachsene niemand unter 18 Jahren zugelassen ist, dann ist Ihr 16-Jähriger nicht willkommen. Wenn das Mindestalter für den Alkoholkonsum an Bord 21 ist, spielt es keine Rolle, ob Sie Ihrem 18-Jährigen erlauben, zu Hause ein oder zwei Bier zu trinken, und es interessiert uns nicht, wie reif Ihr 17-Jähriger ist, wenn das Mindestalter für das Sonnendeck für Erwachsene 18 ist. Es hat keinen Sinn, darüber zu jammern.

Zum Thema: Altersrichtlinien der Kreuzfahrtgesellschaften

Wir sind zwar der Meinung, dass es schön wäre, wenn Ihr schüchternes Kind mit seinem Geschwisterkind in eine andere Altersgruppe im Kinderclub gehen könnte, aber das ist oft nicht erlaubt. Wir versichern Ihnen jedoch, dass dies nicht das Ende der Welt ist.

14. Stuhlfresser

Um es ganz offen zu sagen: Kreuzfahrer haben durchaus das Recht, sich über Sesselschweine zu beschweren. Diese rücksichtslosen Schweine reservieren die besten Plätze auf dem Pooldeck, am Buffet und im Theater, selbst wenn sie (oder ihre Freunde) nicht da sind, und hindern andere Passagiere daran, sie zu nutzen. Wenn Sie in dieses Profil passen, sollten Sie sich schämen.

15. Bedienung

Glücklicherweise haben wir noch nie einen wirklich miserablen Service auf einer Kreuzfahrt erlebt, aber wir haben gehört, dass es einigen Passagieren so geht. Selbst wenn Sie glauben, dass Ihr Kellner, Ihr Zimmersteward oder der Mitarbeiter des Gästeservices der Schlimmste ist, sollten Sie durchatmen und sich vergegenwärtigen, dass auch die Besatzung nur Menschen sind. Sie haben schlechte Tage wie jeder andere auch. Fragen Sie sich dann, ob das, was sie getan haben, wirklich so schlimm ist, dass es gemeldet werden muss.

16. Sanitäre Einrichtungen

Da Sie auf vielen Kreuzfahrten einen relativ kleinen Raum mit mehreren tausend Fremden teilen müssen, sind sanitäre Einrichtungen äußerst wichtig, um die Verbreitung von Keimen und möglichen Krankheiten zu verhindern. Das bedeutet, dass es absolut akzeptabel ist, Fälle zu melden (und nicht nur zu murmeln), in denen die Sauberkeitsstandards nicht eingehalten werden – von Passagieren oder Besatzung.

Wenn Sie sehen, dass jemand Unordnung macht oder krank wird, melden Sie es einem Besatzungsmitglied, damit es ordnungsgemäß aufgeräumt werden kann. Wenn Sie bemerken, dass sich jemand in den Toiletten nicht die Hände wäscht, sollten Sie dies melden. Dasselbe gilt, wenn Sie jemanden beobachten, der das Essen am Buffet mit bloßen Händen anfasst. Und, um Himmels willen, benutzen Sie das Händedesinfektionsmittel; es ist nicht ohne Grund da.

17. Buffet-Knigge

Wenn es Zeit zum Essen ist, ist alles möglich – zumindest scheint es so auf fast jedem Kreuzfahrtschiff-Buffet zu sein. Das heißt aber nicht, dass wir die Etikette komplett über Bord werfen sollten. Zu den Verstößen, über die man sich beschweren kann, gehören das Anstellen in der Warteschlange, das Einsparen von Plätzen (vor allem an Tischen, die viel zu groß für die Gruppe sind) und das Nichtbenutzen der bereitgestellten Utensilien, um das Essen auf den Teller zu bringen.

18. Ausschreibungen

Tendering – wenn ein Hafen zu flach ist, um ein Kreuzfahrtschiff anzulegen, und die Passagiere stattdessen in Gruppen mit kleinen Booten an Land gebracht werden – ist oft ein langsamer und frustrierender (oder sogar unmöglicher) Prozess, besonders wenn Sie auf einem größeren Schiff sind oder wenn Sie ein Passagier mit Mobilitätsproblemen sind.

Einige Kreuzfahrtgesellschaften verlangen von ihren Passagieren, dass sie sich farblich gekennzeichnete Tickets besorgen, auf denen die Reihenfolge festgelegt ist, in der sie mit dem Tender von Bord gehen dürfen. Aber nicht alle Abläufe sind so organisiert, so dass sich die Kreuzfahrer über lange Wartezeiten und überfüllte Bereiche in der Nähe der Gangway beschweren. Anläufe von Tenderhäfen, die von schlechtem Wetter betroffen sind, werden oft abgesagt, wenn die Bedingungen zu rau sind, was zu weiterem Stöhnen und Murren der Passagiere führt.

Eine Lösung besteht darin, einen vom Schiff gesponserten Landausflug zu buchen, der sicherstellt, dass Sie rechtzeitig an Land gehen können, um Ihre Tour nicht zu verpassen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, für ein Vergünstigungsprogramm zu bezahlen, das eine bevorzugte Ausschiffung und ein Tendering ermöglicht.

19. Kinder

Kinder sind großartig, und wir verstehen, dass es auch ihr Urlaub ist, aber sie brauchen trotzdem Struktur. Wir hören tonnenweise Berichte über Kinder, die im Treppenhaus herumhängen und den Verkehrsfluss stören, die schreiend die Passagierflure auf und ab rennen, die Whirlpools in Beschlag nehmen und sich an Orte wagen, an denen sie nichts zu suchen haben.

20. Aufzüge

Obwohl das Treppensteigen helfen kann, einige der Kalorien, die wir an Bord zu uns nehmen, auszugleichen, hat nicht jeder diese Möglichkeit. Wenn die einzige Möglichkeit, von Deck zu Deck zu gelangen, eine begrenzte Anzahl von Aufzügen ist, kann es frustrierend sein – und zu berechtigten Beschwerden führen – wenn diese langsam oder überfüllt sind (wir schauen Sie an, Tag der Einschiffung).

Wenn Sie unbedingt den Aufzug nehmen müssen, sollten Sie ein wenig Höflichkeit walten lassen, indem Sie den Leuten erlauben, vor Ihnen auszusteigen, wenn der Aufzug auf Ihrer Etage hält, indem Sie sich so bewegen, dass andere hineinpassen, indem Sie keine Körperfunktionen auslösen, während Sie sich im Aufzug befinden, und indem Sie Ihre Kinder im Zaum halten, damit sie nicht jedes. Einzelnen. Knopf drücken.

21. Verbotene Gegenstände

Abgesehen davon, dass die Kreuzfahrtgesellschaft Ihnen einen angenehmen Urlaub bieten möchte, ist es ihr oberstes Ziel, für Ihre Sicherheit zu sorgen. Aus diesem Grund gibt es bestimmte Gegenstände, die die Passagiere nicht mit an Bord nehmen dürfen. Das führt zu Beschwerden von unzufriedenen Kreuzfahrern, die sich fragen, warum Kerzen erlaubt sein sollten oder warum es in Ordnung ist, Alkohol an Bord zu schmuggeln. Die Listen der verbotenen Gegenstände sind lang und variieren von Reederei zu Reederei, aber im Allgemeinen umfassen sie Waffen, elektrische Geräte mit Heizelementen, Alkohol und verschiedene andere Dinge, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten.

Wir wissen, dass Steckdosen in Passagierkabinen heiß begehrt sind, aber beachten Sie, dass auch überspannungsgeschützte Steckdosenleisten ein No-Go sind. Planen Sie vorausschauend, damit Sie die Beschwerden auf Ihrer nächsten Reise auf ein Minimum beschränken können.

22. Landausflüge

Landausflüge sind ein absolutes No-Go. Viele beschweren sich darüber, dass sie zu teuer sind, dass nicht genug Zeit bleibt, um ein Ziel oder eine Sehenswürdigkeit zu besichtigen, dass die Reiseleiter nur mittelmäßig sind, dass keine Mahlzeiten inbegriffen sind und man zu spät zum Mittagessen zurückkommt – die Liste ist lang. Die Passagiere können sich damit trösten, dass die oft überteuerten Touren, die sie über ihr Kreuzfahrtunternehmen buchen, auf ihre Sicherheit geprüft wurden und sie nicht im Stich lassen, wenn sie zu spät zum Schiff zurückkehren. Unabhängige Touren, die oft erschwinglicher sind, können kleinere Menschenmengen und ein „authentischeres“ Erlebnis bieten.

Aber bei beiden Buchungsarten kann es trotz sorgfältiger Planung immer wieder vorkommen, dass etwas nicht so läuft wie erwartet. So ärgerlich das auch sein mag, das Beste, was Sie tun können, ist, die Kreuzfahrtgesellschaft darüber zu informieren und eine Bewertung der Tour und des Anbieters zu schreiben, um andere darüber zu informieren. (Vergessen Sie nicht, auch positive Erfahrungen zu bewerten.)

Informieren Sie sich vor der Buchung über alles, was Sie über Landausflüge wissen müssen.

23. Wetter

Es gibt viele Dinge, die wir kontrollieren können, aber leider gehört das Wetter nicht dazu. Wir hören viele schlimme Geschichten von Kreuzfahrern, die enttäuscht waren, als es in dem Hafen, auf den sie sich am meisten gefreut hatten, den ganzen Tag regnete, als ihre Karibikkreuzfahrt von kalten Temperaturen oder Wirbelstürmen heimgesucht wurde oder als ihre Reise aufgrund von starkem Wind oder rauer See geändert wurde.

Ralf Zmölnig
CEO Webmobilisten GmbH
Nach dem 1. Mauritius-Urlaub war es um mich in Sachen Karibik geschehen ;) Ansonsten u.a. CEO der Webmobilisten GmbH (Parken am Flughafen), Frequent Traveller, Karibikfan und Webenthusiast.